Download PDF

Über mich

Ich begleite Organisationen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mit Herz, Haltung und wissenschaftlicher Tiefe durch digitale und gesellschaftliche Transformationsprozesse. Als zertifizierte KI-Beraterin und forschungserfahrene Impulsgeberin verbinde ich fundiertes Wissen mit praxisnaher Relevanz – und gestalte ethisch fundierte, intersektionale Zukunftsthemen an der Schnittstelle von Technologie, Mensch und Gesellschaft.

Meine Keynotes fokussieren sich auf nachhaltige Digitalisierung, strategische Innovation und die menschliche Seite von Technologie. Ich bringe langjährige Erfahrung in der Leitung von Forschungs- und Innovationsprojekten mit, Expertise im Wissens- und Technologietransfer sowie in der Konzeption und Moderation öffentlicher Veranstaltungen.

Mein Anspruch: Komplexe Inhalte verständlich und wirksam zu vermitteln – mit Tiefe, Haltung und dem Blick für das große Ganze.

Expertise

Seit 08.2024

Selbstständig

Projekte u.a. mit MentorMe, Bundesverband IT-Mittelstand e.V., Shemotion, Feminist AI, DLR PT

  • Beratung und Entwicklung intersektionaler KI-Strategien, einschließlich der Gestaltung eines intelligenten Chatbots für das Frauennetzwerk MentorMe zur Förderung inklusiver Ansätze in der Künstlichen Intelligenz.
  • Konzeption, Durchführung und Vorstellung einer Studie zu digitaler ethischer Souveränität in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband IT-Mittelstand e.V., insbesondere Analyse des Einsatzes von KI-Systemen und Diversifizierung von Datensätzen im Hinblick auf nachhaltige Digitalisierung.
  • Unterstützung des Business Development beim KI-Startup Shemotion im Rahmen des Gateway Exzellenz Start-up Centers der Universität Köln, mit Fokus auf strategische Weiterentwicklung und Wachstum.
  • Wissenschaftliche Mitarbeit bei der EU-Konsultation zur Klassifizierung von Hochrisiko-Systemen (EU AI ACT) innerhalb der Feminist AI Community, zur Definition und Klärung von Hochrisikosystemen aus feministischer sowie intersektionaler Perspektive.
08.202209.2023

Wissenschaftliche Referentin

Fachhochschule Potsdam, Potsdam

  • Leitung des Projekts P³Dual zur Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal durch strategische Personal- und Profilentwicklung sowie Gestaltung innovativer Pilotprogramme zur Führungskräfteentwicklung.
  • Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte zur Verknüpfung von Personalentwicklung und Employer Branding, mit Fokus auf die strategische Profilbildung der Fachhochschule Potsdam.
  • Konzeption und Moderation von Zukunftsworkshops, Strategieveranstaltungen und Sitzungen des wissenschaftlichen Beirats, um zukunftsweisende Ansätze zu fördern.
  • Aufbau und Pflege strategischer Partnerschaften, darunter Kooperationen mit Smart City Potsdam und Deutsche Bahn AG, um innovative Projekte zu realisieren und Wissensnetzwerke zu stärken.
02.202103.2022

Referentin Strategie & Organisationsentwicklung

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK), Leipzig

  • Konzeption und Management eines hochschulweiten Transformations- und Strukturprojekts im Rahmen der Förderlinie FH Personal des BMBF, mit Schwerpunkt auf Karriereentwicklung in der Wissenschaft sowie Strategien zur Gewinnung von Fachhochschul-Professuren.
  • Strategische Leitung der Antragsstellungen unter Einsatz datenbasierter Entscheidungsfindungen wie SWOT-Analysen und qualitativer Interviews.
  • Konzeption und Moderation von Innovationsworkshops unter Einbindung aller Stakeholder, einschließlich Präsidium, Dekanaten, Fachbereichen, Doktorandenzentrum, Studierendenvertretungen und Stabsstellen.
  • Beratung und Koordination von Projekten im Bereich Künstliche Intelligenz sowie strategische Bewertung und Entwicklung digitaler Initiativen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene zur Förderung nachhaltiger wissenschaftlicher Karrieren durch interdisziplinäre Zusammenarbeit.
06.201509.2019

Forschungsreferentin und Projektleiterin Europäischer Projekte

Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe

  • Strategische und konzeptionelle Entwicklung europäischer Universitäten, einschließlich Vision, Mission und Strategie, in Zusammenarbeit mit Abteilungen, Fakultäten, Führungsebenen und internationalen Partnern innerhalb der Netzwerke Eucor - The European Campus und EPICUR.
  • Leitung eines Projektteams sowie Verwaltung eines Budgets von über 12 Millionen € zur digitalen und strukturellen Transformation eines europäischen Universitätsverbunds.
  • Fachliche Beratung, strategische Steuerung und Moderation interdisziplinärer sowie internationaler Arbeitsgruppen mit Schwerpunkt auf digitaler Lehre, Innovation sowie Wissens- und Technologietransfer.
  • Entwicklung von Förderanträgen und Studien sowie Beratung von Studierenden, Wissenschaftler*innen und Professor*innen zu Bildungs-, Promotions- und Forschungsprogrammen im Rahmen der Netzwerke Eucor - The European Campus und EPICUR.
  • Implementierung des "Seed Money"-Förderprogramms für innovative Projekte; Beratung bei der Digitalisierung von Forschungsprozessen; Einwerbung weiterer Großprojekte (RMTMO RI, QUSTEC, ESC) mit Fokus auf digitale Infrastruktur, Bildungsinnovation und Technologietransfer.
05.201304.2015

Wissenschaftliche Referentin des Forschungs-& Innovationszentrums CARISSMA

Test & Forschungszentrum CARISSMA, Technische Hochschule Ingolstadt

  • Entwicklung eines Gesamtkonzepts zur Positionierung von CARISSMA als Leuchtturmprojekt in der Verkehrssicherheitsforschung, mit Fokus auf technologischen Trends und Innovation.
  • Erfolgreiche Akquise von Fördermitteln in Höhe von 6 Mio. € zur Unterstützung langfristiger Forschungsinitiativen.
  • Aufbau und Umsetzung einer umfassenden Organisationsstrategie zur Förderung strategischer Ziele des Forschungszentrums.
  • Strategische Beratung sowie Betreuung des wissenschaftlichen Beirats, bestehend aus hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft und Politik.
  • Koordination und Implementierung strategischer Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Test- und Forschungszentrums CARISSMA.
  • Förderung der Sichtbarkeit und Etablierung von CARISSMA als führendes Zentrum in der Verkehrssicherheitsforschung durch gezielte Initiativen.
02.201210.2012

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie, Leipzig

  • Studie zum deutschen Berufsbildungsexport im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Erfolgreiche Drittmittelakquise für EU-Projekte
  • Entwicklung und Aufbereitung von Lehrmaterialien für den Lehrstuhl Innovationsmanagement & -ökonomik an der Universität Leipzig.
08.200408.2008

Projektmanagerin Außenhandel

Jos. Hansen & Soehne GmbH, Hamburg

  • Verantwortung für die Abwicklung internationaler Ausschreibungen zur Sicherstellung effizienter Handelsergebnisse im Außenhandel.
  • Kommunikation und Koordination mit internationalen Außenhandelsakteur*innen mit Fokus auf die Gewährleistung reibungsloser Abläufe im globalen Handelsprozess.

Bildung

08.202412.2024

AI Consultant

Letuja

  • Grundlagen, Entstehungsgeschichte, aktueller Stand von Künstlicher Intelligenz
  • Machine-Learning-Verfahren sowie Untersuchung der KI-Landschaft
  • Identifizierung, Bewertung und Priorisierung von Anwendungsfällen für KI und Entwicklung von Business Cases
  • Analyse der Bedeutung von Daten für KI-Projekte, Erstellung strategischer Roadmaps 
  • Insgesamt 500 Unterrichtseinheiten und individuelles Mentoring
20132018

Bachelor & Master Life and System Coach

Institut für Coaching & Teamentwicklung®, Starnberg

  • Systemische Methoden für Coaching, Supervision & Organisationsentwicklung
  • Innovative Kommunikationsmethoden zur Förderung von Teamdynamiken
  • Praxisorientierte Ausbildung in System- und Organisationsaufstellungen
  • Entwicklung von Reflexionskompetenzen für Entwicklungsprozesse
20082012

Master of Arts European Studies (M.A.)

Universität Leipzig & Ecole Normale Supérieure, Leipzig/Paris

  • Europäische Studien mit Schwerpunkt auf politische Systeme und Europarecht
  • Fokus auf globale Wirtschaftssysteme und postkoloniale Diskurse
  • Erfahrungen in Entwicklungszusammenarbeit durch Praktika bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit in Mazedonien und Tansania
  • Feldforschung in Tansania für die Masterarbeit und Befragung von Vertreter*innen internationaler Organisationen wie der Weltbank, KfW etc.
20072008

Bachelor of Business Administration (BBA)

Avans Hogeschool, Hamburg/ Breda (Niederlande)

  • Englischsprachiger Studiengang mit Fokus auf Foreign Trade Management & Strategies, International Investment Decisions sowie Auditing and Controlling
  • Bachelorarbeit zum Thema „Business Strategy for Start-up Alba Ltd.“ zur Entwicklung strategischer Ansätze für junge Unternehmen
20042007

Betriebswirtin im Außenhandel (BiA)/ Außenhandelskauffrau

Akademie am Lämmermarkt & European College of Business and Management, Hamburg/London

  • Absolvierung eines dualen Studiengangs mit dem Schwerpunkt Außenhandel, kombiniert mit einem Bachelor-Abschluss (Betriebswirtin im Außenhandel) und einer Berufsausbildung zur Außenhandelskauffrau
  • Absolvierung eines Studienaufenthalts und Zertifikts am European College of Business and Management in London
19972003

Abitur

Gymnasium Johanneum, Lüneburg

  • Leistungskurse: Französisch, Erdkunde, Mathematik und Geschichte
  • Teilnahme am Kurs "Darstellendes Spiel" und Theateraufführungen

Qualifikationen

  • AI Consultant
  • Data & Biases in AI
  • Systemischer Coach
  • OKR Business Coach
  • Design Thinking
  • Culture Ambassador
  • Agile Projektmanagerin

Sprachen

  • Deutsch: Muttersprache
  • Albanisch: Muttersprache
  • Englisch: Fließend
  • Französisch: Fließend
  • Italienisch: Grundkenntnisse 
  • Spanisch: Grundkenntnisse
  • Portugiesisch: Grundkenntnisse

Netzwerke

  • Feminist AI: Für eine gerechtere und diversere (KI)-Welt
  • Algorithm Watch: Für Demokratie und Menschenrechte im digitalen Raum
  • MentorMe: Für mehr Chancengerechtigkeit

Eingeworbene Projekte

Publikationen

  • 2024: Co-Autorin des Artikels "Auf dem Weg zur FH-Professur - Duale Modelle mit strategischen Partner*innen", Zeitschrift Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung
  • 2018: Co-Autorin der Studie „Qualitätssicherung der Lehre“/ « Assurance qualité dans la formation «, im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft Kunst und Kultur Baden-Württemberg (MWK)
  • 2018: Co-Autorin der  Studie „Grenzüberschreitende Professuren am European Campus“/ « Chaires transfrontalières au Campus européen «, EFRE, im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft Kunst und Kultur Baden-Württemberg (MWK)
  • 2012: Co-Autorin der Studie „Treibende und hemmende Faktoren des Berufsbildungsexports“, Fraunhofer-Institut Leipzig, im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
  • 2011: Review of Bass, Gary J. Freedom's Battle: The Origins of Humanitarian Intervention, H-Sozu-Kult

Contact me

Message sent successfully.